Die perfekte Textverarbeitung

Die perfekte Textverarbeitung  

Textverarbeitungssoftware ist ein essenzielles Werkzeug im privaten, schulischen und beruflichen Alltag. Ob Briefe, Berichte, wissenschaftliche Arbeiten oder kreative Texte – die richtige Software erleichtert das Schreiben, Formatieren und Organisieren von Inhalten erheblich. Im Folgenden stellen wir verschiedene gängige Programme vor, analysieren ihre Funktionen und beleuchten ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. Diese Übersicht wird Ihnen sicherlich dabei helfen, die perfekte Textverarbeitung für Ihre aufgaben zu finden.

Microsoft Word

Zu den bekanntesten Anwendungen in diesem Bereich gehört auf jeden Fall Microsoft Word. Im professionellen Bereich hat diese Software sich zum Standard etabliert, sodass sich alle anderen Anwendungen an ihr messen lassen müssen. Es geht dabei in erster Linie um den Austausch von Textdokumenten. Nutzt der Empfänger eine andere Textverarbeitung als der Autor, sollte das Dokument auf seinem Rechner exakt gleich aussehen. Das gilt für die Schriftart und die Formatierung. Aber ob Microsoft Wort die perfekte Textverarbeitung ist, können Sie nur selbst entscheiden.

Logo von Microsoft Word

Microsoft Word hat sich insbesondere im professionellen Bereich zur Standardanwendung für die Textverarbeitung etabliert. Deshalb muss sich die Konkurrenz an dieser Software messen.

Überblick:

Microsoft Word ist Teil der Microsoft Office Suite und gilt als eines der bekanntesten und meistgenutzten Textverarbeitungsprogramme weltweit. Es bietet eine breite Palette an Funktionen und ist sowohl auf Windows als auch auf MacOS verfügbar.

Vorteile:

Microsoft Word hat eine Menge Vorteile zu bieten. Dazu gehört insbesondere der riesige Funktionsumfang. Deshalb ermöglicht diese Textverarbeitung unzählige Formatierungsoptionen, durch die auch äußerst komplexe Layouts keine Herausforderung mehr darstellen. Ohne großen Aufwand erstellen Sie Inhaltsverzeichnisse, Diagramme, Tabellen und Fußnoten. Selbstverständlich können Sie auch an jeder beliebigen Position Fotos oder andere Grafiken einfügen und diese an die gewünschte Größe anpassen. Der Funktionsumfang bei Microsoft Word ist so groß, dass es darüber dicke Bücher* gibt.

Ein weiterer Vorteil, der ebenfalls nicht von der Hand zu weisen ist, besteht in der nahtlosen Integration in das Ökosystem von Microsoft Office. Word arbeitet perfekt mit Excel, PowerPoint, Outlook und Teams zusammen. Zudem lassen sich Dokumente in der Microsoft Cloud OneDrive speichern. Von dort aus ist sogar eine weltweite Zusammenarbeit mehrerer Personen an einem Dokument möglich. Die Textdokumente können direkt aus der Cloud auch auf einem mobilen Endgerät abgerufen werden.

Microsoft Word hat auch einige Nachteile

Obwohl diese Software diverse Vorteile aufweist, sollten die Nachteile nicht unerwähnt bleiben. Die sind der Grund dafür, weshalb nicht alle Anwender von dieser Software überzeugt sind. Der größte Nachteil dürfte der hohe Anschaffungspreis sein. Dieser schreckt viele Nutzer ab. Microsoft Word steht als Einzellizenz zur Verfügung oder im kompletten Office-Paket. Zudem gibt es das Abo-Modell Microsoft 365, in dem ebenfalls Word enthalten ist. Dafür fallen zwar monatliche Gebühren an, aber zu den Office-Anwendungen bekommt der Kunde noch einen riesigen Cloudspeicher mit einer Größe von 1,0 Terrabyte.

Ein zweiter Nachteil ist die enorme Komplexität. Insbesondere Einsteiger haben es schwer, sich in der Vielzahl der Menüpunkte zurechtzufinden. Aufgrund der hohen Anzahl von Funktionen ist es nicht immer sofort ersichtlich, wo sich die grundlegenden Elemente befinden. Es dauert zumeist eine längere Zeit, bis ein Neuling mit Microsoft Word vernünftig und zügig arbeiten kann.

Google Docs

Bei Google Docs handelt es sich im Grunde genommen um ein Konkurrenzprodukt zu Microsoft 365. Der Unterschied besteht allerdings darin, dass keine Apps auf dem Rechner installiert werden können. Die Anwendung wird im Webbrowser ausgeführt. Am besten funktioniert es auch mit dem hauseigenen Webbrowser Google Chrome.

Jeder Anwender, der ein kostenloses Konto von Google hat, kann auch die Textverarbeitung Docs nutzen. Sie ist zwar recht einfach ausgestattet, aber für die üblichen Arbeiten reichen die Funktionen aus.

Google

Überblick:

Google Docs ist eine webbasierte Textverarbeitung von Google, die kostenlos mit einem Google-Konto nutzbar ist. Sie hat sich vor allem im Bildungsbereich und für die Online-Zusammenarbeit etabliert.

Vorteile:

Der sicherlich größte Vorteil liegt darin, dass für die Nutzung keine Kosten anfallen. Es ist lediglich ein Google Konto erforderlich, um Docs nutzen zu können. Ein solches Konto hat ohnehin fast jeder User. Zudem spielt es keine Rolle, mit welchem Betriebssystem der Anwender arbeitet. Da die Nutzung im Browser erfolgt und Google Chrome für Windows, Mac, Linux und Android verfügbar ist, gibt es niemals Probleme. Google Docs ist die perfekte Textverarbeitung für alle Anwender, die eine kostenlose Software nutzen möchten, die mit einem guten Funktionsumfang versehen ist.

Ein weiterer Vorteil ist die automatische Speicherung in der Cloud, genauer gesagt in Google Drive. Die Speicherung erfolgt in Echtzeit, sodass der User niemals auf Speichern klicken muss. Dadurch besteht niemals die Gefahr, dass es zu einem Datenverlust kommt. Die Daten gehen sogar dann nicht verloren, wenn ein plötzlicher Stromausfall auftritt.  Die Speicherung in Google Drive hat zudem den großen Vorteil, dass eine mühelose Zusammenarbeit ermöglicht wird. Zwei Anwender können gleichzeitig an einem Dokument arbeiten, auch wenn sich einer von den beiden gerade auf einem anderen Kontinent befindet.

Google Docs hat auch einige Nachteile

Ein Nachteil besteht darin, dass diese Textverarbeitung vom Google Ökosystem abhängig ist. Anwender, die eine Abneigung zu diesem gigantischen Tech-Konzern haben, werden Docs nicht nutzen können. Etwas gewöhnungsbedürftig ist es auch, dass standardmäßig im Onlinemodus gearbeitet werden kann. Wer Google Docs auch offline nutzen möchte, muss zuvor im Onlinemodus den Offlinemodus aktivieren. Ist dieser aktiviert, wird so lange offline gearbeitet, bis wieder eine Internetverbindung besteht. Dann werden die Daten sofort in die Cloud geladen, sodass sie wieder gesichert sind.

Ein kleiner Nachteil könnte sein, dass der Funktionsumfang im Vergleich zu Microsoft Word deutlich geringer ist. Den meisten Nutzern stört es jedoch nicht, weil ein Großteil der Funktionen, die in Word verfügbar sind, von durchschnittlichen Anwendern ohnehin nie genutzt werden. Zum Erledigen der täglichen Aufgaben sind die in Google Docs verfügbaren Funktionen völlig ausreichend. Da diese Textverarbeitung kostenlos zur Verfügung steht, kann sie von jedem Nutzer unverbindlich ausprobiert werden. Sollten wichtige Funktionen fehlen, kann immer noch auf eine alternative Textverarbeitung umgestiegen werden.

LibreOffice Writer

LibreOffice Writer ist das Textverarbeitungsmodul der freien Office-Suite LibreOffice. Die Software ist Open Source und kostenlos für Windows, MacOS und Linux erhältlich. Bei nahezu jeder Linux-Variante gehört diese Office-Suite bereits zur Standardausstattung dazu.

Arbeit am Laptop

Libre Office Writer ist eine Textverarbeitung mit unzähligen Funktionen. Diese Software eignet sich daher auch für die professionelle Nutzung.

Vorteile von Libre Office Writer

Die Vorteile von Libre Office Writer sind nicht von der Hand zu weisen. Besonders erfreulich ist, dass diese Software kostenlos und sogar quelloffen ist. Trotzdem steht sie im Funktionsumfang dem Platzhirsch Microsoft Word in nichts nach. Im Vergleich zu der Textverarbeitung von Microsoft ist Libre Office Writer sogar noch sehr viel sicherer. Es ist beispielsweise keine Zwangsanbindung in einer Cloud vorgesehen. Dieser Vorteil ist insbesondere für den Datenschutz von Bedeutung.

Ein weiterer Vorteil ist die Vielfalt bei der Auswahl von Dateiformaten. Neben dem integrierten Format ODT können auch problemlos DOCX oder PDF-Dateien bearbeitet werden. Es sind keine zusätzlichen Konverter nötig, um Dateien zu öffnen oder zu bearbeiten, die mit Microsoft Word erstellt wurden. Libre Office Writer ist die perfekte Textverarbeitung für alle Anwender, die nach einer kostenlosen, aber trotzdem professionell ausgestatteten Software suchen. Einen Überblick zum Funktionsumfang finden Interessenten unter anderem in diesem Buch*.

Nachteile von Libre Office Writer

Diese Software hat nur wenige Nachteile. Dazu gehört das etwas altmodisch wirkende Interface. Die Programmoberfläche wirkt auf den ersten Blick ein wenig wie Microsoft Word aus den 90er-Jahren. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass nicht immer sämtliche Formatierungen exakt übertragen werden.

Apple Pages für Mac User

Pages ist Apples hauseigene Textverarbeitung, kostenlos verfügbar für Nutzer von MacOS, iOS und iCloud. Es ist besonders für Nutzer innerhalb des Apple-Ökosystems interessant. Varianten für andere Betriebssysteme sind nicht verfügbar.

Die perfekte Textverarbeitung für User von Mac Rechnern heißt Apple Pages. Mit dieser innovativen Software kann jedoch nicht an Computern gearbeitet werden, die mit anderen Betriebssystemen ausgestattet sind.

Arbeit mit Apple Pages am Notebook

Vorteile von Apple Pages

Zu den Vorteilen gehört die kostenlose Verfügbarkeit. Das gilt jedoch nur für Nutzer von Apple Geräten. Auf diesen ist die Textverarbeitung für Mc-User zumeist schon vorinstalliert. Falls es nicht so ist, kann sie kostenlos heruntergeladen und installiert werden. Zudem gibt es eine hervorragende Integration in die iCloud. Daher ist Apple Pages auf allen Geräten nutzbar, die mit einem solchen Betriebssystem ausgestattet sind.

Es gibt noch weitere Vorteile, die ebenfalls von Bedeutung sind. Dazu gehört die Vielfalt an verfügbaren Textformaten wie DOCX, PDF oder ePub. Besonders ansprechend ist zudem das schicke und moderne Design der Programmoberfläche.

Nachteile von Apple Pages

Wie bereits erwähnt, steht diese Software nur für Nutzer von Mac Geräten zur Verfügung. Varianten für andere Betriebssysteme gibt es nicht und wird es mit Sicherheit auch zukünftig nicht geben. Ein zweiter Nachteil ist der im Gegensatz zu Microsoft Word geringe Funktionsumfang. Allerdings ist die Vielfalt an Funktionen völlig ausreichend, um die täglich anfallenden Schreibarbeiten zu erledigen. Es besteht zwar die Möglichkeit, Textdokumente im DOCX-Format zu speichern, aber die Formatierungen werden in den meisten Fällen nicht korrekt übertragen. Für jeden Anwender, der mit diesen Einschränkungen leben kann, ist Apple Pages auf jeden Fall die perfekte Textverarbeitung.

Weitere interessante Anwendungen zur Textverarbeitung

Wer bisher noch nicht die perfekte Textverarbeitung gefunden hat, kann sich auch für eine völlig andere Alternative entscheiden. Im Bereich der kostenlosen Varianten stehen noch zahlreiche Anwendungen dieser Art zur Auswahl. Wer eine Textverarbeitung mit Cloud-Anbindung bevorzugt, kann sich für Only Office oder WPS Office Writer entscheiden. Diese sind modern gestaltet und bieten diverse Funktionen. Allerdings stammt WPS Office aus China. Deshalb treten bei der Nutzung bei vielen Anwendern Bedenken bezüglich des Datenschutzes auf.

Mitarbeiter am Laptop beim Networking

Die Zusammenarbeit über das Internet wird immer wichtiger. Sie ist eine wichtige Voraussetzung für die Arbeit im Homeoffice sowie für eine globale Zusammenarbeit.

Im Bereich der konventionellen Anwendungen sind Abi Word oder Freeoffice zu nennen. Auch diese Textverarbeitungen machen das, was sie sollen und können daher gerne genutzt werden. Aufgrund der großen Vielfalt und der damit einhergehenden Auswahl ist es also nicht immer einfach, die perfekte Textverarbeitung zu finden.

Fazit zum Thema perfekte Textverarbeitung

Die Wahl der richtigen Textverarbeitungssoftware hängt stark vom Einsatzzweck, den eigenen Vorlieben und technischen Anforderungen ab: Während Microsoft Word durch seine Funktionsvielfalt und Integration überzeugt, ist Google Docs unschlagbar in der kollaborativen Arbeit. LibreOffice punktet bei Datenschutz und Kostenfreiheit, während alternative Anwendungen oftmals in der Bedienung einfach und damit unschlagbar sind. Letztlich sollte man die Software wählen, die am besten zum eigenen Workflow passt – denn effizientes Schreiben beginnt mit dem richtigen Werkzeug. Es kann keine pauschale Antwort dazu gegeben werden, was die perfekte Textverarbeitung ist.

Bei Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um Affiliate-Links.